top of page
AutorenbildClaudia Ammann

Zu verschenken - WikingBed in Kleinformat

Da ich bereits ein Wikingbed (Hochbeet mit integrierter Selbstbewässerung) im Garten habe, würde ich der andere Teil weiterverschenken. Die Höhe ist nicht geeignet für tiefwurzelnde Gemüse, sonder eher für Flachwurzler.

1m (breit) x 1,20m (lang) x ca. 40cm (hoch)

Es war ein IBC-Tank, mit lebensmittelverträglichem Inhalt gewesen.

Im Gemeinschaftsgarten muss der IBC zwingend mit Holz eingekleidet werden.


Hier wäre noch eine Erklärung was ein WikingBed genau ist:

Wasserreservoir im unteren Bereich:

  • Das Wikingbed besitzt ein integriertes Wasserreservoir im unteren Teil.

  • Dieses Reservoir speichert Wasser und sorgt dafür, dass die Pflanzen über einen längeren Zeitraum mit Feuchtigkeit versorgt werden.

  • Dochtwirkung („Wicking“):

    • Über ein spezielles Substrat (wie Kies, Sand oder spezielle Stoffbahnen) wird das Wasser aus dem Reservoir nach oben zur Erde transportiert (Kapilarwirkung).

    • Diese „Dochtwirkung“ ermöglicht eine gleichmäßige Wasserverteilung, sodass die Pflanzen selbstständig so viel Wasser aufnehmen können, wie sie benötigen.

  • Schichtaufbau im Beet:

    • Die Basis besteht aus dem Wasserreservoir.

    • Darauf folgt eine Trennschicht (z. B. Vlies), die das Substrat und die Erde voneinander trennt.

    • Oben wird Pflanzerde eingefüllt, in der die Pflanzen wurzeln.

  • Effiziente Bewässerung:

    • Gießen erfolgt direkt ins Reservoir, nicht in die Erde. Dadurch wird Wasserverdunstung minimiert und der Wasserverbrauch gesenkt.

    • Ein Überlauf verhindert, dass das Reservoir überläuft und die Pflanzen „ertrinken“.

  • Wärmespeicherung:

    • Das Wasserreservoir speichert auch Wärme, was vor allem in kühleren Nächten vorteilhaft ist. Dies schafft ein günstiges Mikroklima für das Pflanzenwachstum.


Vorteile des Wikingbed:

  • Wassereffizienz: Es spart Wasser, da keine Oberflächenverdunstung stattfindet.

  • Optimale Versorgung: Pflanzen können genau die Menge an Wasser aufnehmen, die sie brauchen.

  • Wenig Pflege: Weniger häufiges Gießen nötig.

  • Gesundes Wachstum: Verhindert Staunässe und sorgt für ideale Wachstumsbedingungen.

  • Flexibilität: Ideal für Gemüse, Kräuter oder Blumen.

Das Wikingbed ist besonders geeignet für Gärten, Balkone und urbane Gärten, wo nachhaltige und platzsparende Lösungen gefragt sind.

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nicht vergessen !!!

Gartenkafi im Areal Roggern Zeitpunkt & Ort: Samstag, 7. September 2024, von 14 Uhr bis ca. 16 Uhr, bei der Scheune Roggern Alle...

Comments


bottom of page