Familiengärtnerverein Horw
Unbedingt beachten!

Exotische Problemtiere: Japankäfer auf dem Vormarsch - Sichtung unbedingt melden!
2017 wurde der Japankäfer erstmals mittels einer Falle an der Schweizer Grenze zu Italien gefangen. Der Verdacht liegt nahe, dass die Insekten nun auch hier zu finden sind. Bitte werfen Sie unbedingt einen Blick auf das Infoblatt der kantonalen Fachstelle für Pflanzenschutz. Auch bei der kantonalen Umweltberatung gibt es mehr zum Thema zu entdecken. Die Seiten wurden am 11.02.2021 aktualisiert.

Meldepflicht für den Jordanvirus: Pflanzenkrankheit an Tomaten und Paprika
Ein meldepflichtiger Tomatenvirus, der erstmals 2014 in Israel entdeckt und bereits 2018 bereits in Deutschland vorgefunden wurde, befällt bevorzugt Tomaten- und Paprikapflanzen. Der ToBRFV (Tomato brown rugose fruit virus) löst grosse Schäden an den Pflanzen aus. Für die menschliche Gesundheit besteht keine Gefahr. Zwar gibt es aktuell keinen bekannten Befall in der Schweiz, dennoch gilt als oberstes Ziel, eine Einschleppung und Ausbreitung des Virus in die Schweiz von vorne herein zu verhindern. Daher ist es wichtig, dass möglichst schnelle und effiziente Massnahmen ergriffen werden, um ihn zu bekämpfen.
Hier erhalten Sie Einblick in das informative Merkblatt zum Thema:

Rote Liste der vom Aussterben bedrohter Pflanzen und Tiere in der Schweiz
Zu den Tieren, die vom Aussterben bedroht sind in unserem Land und auch anderen Orts in Europa gehören Tiere der folgenden Kategorien: Vögel, Insekten, Säugetiere, Reptilien, Amphibien, Fische, Krebse, Schnecken und Muscheln.
Ausserdem gefährdet sind Blütenpflanzen, Nadelhölzer, Farne und Moose, Flechten und Pilze.
Bei Artenschutz.ch gibt es eine detailierte Liste der zu schützenden Tiere.