Familiengärtnerverein Horw
Unsere Vereinsnachrichten
Was Sie hier finden, ist stets aktuell. Egal, ob es um bevorstehende Vereinsarbeiten, Veranstaltungen, freie Gärten oder sonstige Ankündigungen geht. Hier gibt es einiges zu entdecken:

Freie Gärten
Im Moment sind leider alle unsere Gärten vergeben, aber wir freuen uns immer über Anfragen von Horwer Interessenten.
Wenn Sie trotz Wartezeit daran interessiert sind, einen unserer Gärten zu pachten, nehmen wir Ihre Anfrage gern hier entgegen. Teilen Sie uns einfach das gewünschte Areal sowie Ihre aktuellen Kontaktdaten mit. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu besprechen, ob wir Ihnen in Zukunft einen freien Garten anbieten können.

Mitgliederversammlung
unsere Mitgliederversammlung:
Die nächste Vereinssitzung im Jahr 2024 wird baldmöglichst bekannt gegeben.
Mitgliederversammlung anderer Vereine
aktuell keine Angaben

Amtswechsel 2023: Der neue Vorstand ist gewählt
Unsere Spitze hat sich nach einer langen, erinnerungswürdigen Amtszeit zur Ruhe gesetzt. Wir danken Ihr auf diesem Wege nochmals herzlich für Ihren unschlagbaren Einsatz in vergangenen Jahren. Wer nun den Verein leitet erfährt man im Detail in unserem Mitgliederbereich. Soviel sei aber schon jetzt verraten, eine Vakanz im Leitungsteam ist noch immer frei. Es wird interessierten Personen also weiterhin ermöglicht, an der Weiterentwicklung und dem Bestehen des Familiengärtnervereins Horw massgeblich mit zu wirken. Wer sich also zutraut, einen ehrenamtlichen Posten im Verein zu übernehmen, zuverlässig ist, Durchsetzungsvermögen hat und auf kompetente wie herzliche Weise den Verein gemeinsam mit dem neuen Team in eine starke Zukunft führen möchten, ist herzlich eingeladen, sie bei uns zu melden. Apropos, ein Verein kann grundsätzlich nur weiterhin bestehen, wenn es mEnschen gibt, die sich auch ausserhalb eines Amtes proaktiv in die Gemeinschaft anbringen.


interne Kursangebote
Wir bieten unseren Mitgliedern themenrelevante Kurse an., welche kostenpflichtig sind. Die Preise sind größtenteils auf einen kleinen Unkostenbeitrag beschränkt, der für Kursmaterialien und/oder den Aufwand des Kursleiters vorgesehen ist.
Das interne Angebot für die diesjährige Saison wird bald hier veröffentlicht.
externe Kursangebote - überregional
Bioterra started in diesem Jahr mit einem attraktiven Kursangebot durch. Weitere Details finden Sie hier.
Die aktuellen Kursangebote des WWF finden Sie hier.
Wer Lust darauf hat mehr über das urbane Gärtnern im Topf, im Hochbeet oder im Familiengarten zu erfahren, der wird hier fündig werden.
Kurse rund um das Thema Permakultur finde Sie hier.
In Emmen bei Wild-Rose finden eine Menge Kurse zu fairen Preisen und verschiedenen Themen statt.
Individuelle Anleitung und Beratung zu den Themen Homöopathie für Pflanzen, Garten und Wald stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Kurse zur Gesundheit, die im Garten wächst, werden in der Erlerbnisgärtnerei angeboten.
Der aktuelle Veranstaltungskalender vom Neugarten in Luzern hat auch einiges zu bieten.


Termine
Was bei uns und um uns herum sonst noch alles los ist und, welche vereinsinterne Termine wir uns in diesem Jahr vorgemerkt haben, ist hier übersichtlich zusammengestellt:
Gemeinschaftsarbeiten
Areal Roggern: folgen
Areal Spitz: folgen
Areal Waldegg: Der Arealchef informiert rechtzeitig über die notwendigen Arbeiten und Termine.
Gartengemeinschaft Kompost - Pilotprojekt seit 2022
1-2 mal jährlich treffen sich Gleichgesinnte, um sich gemeinsam mit fachkundigen Menschen rund um das Thema Kompostieren, naturnahes Gärnern, Permakultur, Food Garden un d Pflanzenhomöpathie, etc. auszutauschen. Die Gärtner gehen gemeinsam durch ihre Gärtnen, um voneinander zu lernen und kommen zu Nachgesprächen in gemütlicher Runde zusammen. Wer mitmachen möchte, der wendet sich bitte via dem Mitgliederbereich auf der Webseite an Claudia Estermann.
Vorstandssitzung
Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, den 03. Juli 2023, um
19.00 Uhr im Sitzungszimmer - Areal Spitz statt. Anpassungen vorbehalten.
___________
Sie haben Anregungen oder möchten selber einen themenrelevanten Kurs in einem unserer Areale zu fairen Konditionen anbieten? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Die Regeln sind simple: der Raum steht Ihnen frei zur Verfügung und ein 1/3 der Einnahmen kommt unserem Verein Zugute. Sie erwartet eine recht rustikale Lokalität in schönem Ambiente. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Veranstaltungsräumlichkeit in herkömmlichen Sinne zur Verfügung stellen, sondern daran interessiert sind, Wissen rund ums Kleingärtnern und Selbstversorgen an unsere Mitglieder und andere Interessierte zu fairen Konditionen weiter zu geben und zu vermitteln.

Vereinsnachrichten
Neuregelung der Gemeinde Horw
Installationen wie Steinplatten, Folientunnel und Tomatenhäuser sowie die Bepflanzung von grösseren Gehölzen sind neu meldepflichtig. Das schriftliche Gesuch leitet der Vorstand an die zuständigen Sachbearbeiter der Gemeinde Horw weiter. (siehe Jahresbericht 2020)

Pressespiegel
05/2023 Sektionsnachrichten im Gartenfreund, S. 26
05/2021 Porträt: Der Familiengärtnerverein Horw im Horwer Blickpunkt
09/2020 Sektionsnachrichten im Gartenfreund, S. 20
04/2020 Sektionsnachrichten im Gartenfreund, S. 22