Familiengärtnerverein Horw
Unsere Webseite wird aktualisiert.. Bitte haben Sie etwas Geduld mit uns.
Projekte und Berichte aus der Nachbarschaft
In unserer Umgebung geht es rund. Viele Projekte, wissenswerte Berichte und Aktivitäten finden statt. Was machen unsere Nachbarvereine? Wie ist Familiengärtnern in anderen Kantonen und Ländern? Welche politischen Entscheidungen sind relevant? Und wo findet man neue Impulse?
​
Wir haben hier einmal eine kleine Übersicht darüber zusammengestellt, worüber man bei uns so redet:
Mit wenig Aufwand zurück zum Zwitschern und Summen
Zusammen mit Jardin Suisse belebt der Kanton Aargau das Projekt Naturmodule. Dabei geht es um die Naturvielfalt für den heimischen Garten. Das sogenannte Natur-Baukastensystem beinhaltet einfache Bausteine, die Leben in den Garten bringen. Sie bieten Wohnraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen und eignen sich für jeden Garten. Hier geht es zur Ursprungsseite.
Ein bienenfreundlicher Gemüsegarten - so machen es die deutschen Nachbarn
Das populäre deutsche Online-Forum Gartenfreunde.de informiert Stadt- und Kleingärtner umfangreich über Themen rund ums biodiverse Gärtnern. Ein nützlicher Artikel ist hier zum Thema "bienenfreundlicher Garten" zu finden. Es gibt aber noch mehr zu entdecken. Schauen Sie doch mal rein.
Mit dem eigenen Garten kommt das Glück
Im Spiegel-Online Magazin berichtet Katharina Stegelmann exklusiv für Abonnenten über naturnahes Gärtnern. Lesen lohnt sich.
Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer will Regeln für Familiengärten lockern
Im Mai 2019 kündigt der VDGN eine Lockerung der strengen Vorschriften für Kleingärtner an. Die Regeln sind nicht mehr zeitgemäss, wenig familienfreundlich, und lassen ausser acht, dass die Parzellen teils zu gross sind. Bei junge Familien steht heutzutage die Erholung im Vordergrund. Vielen fehlt die Zeit für intensives Gärtnern. Mehr
Gemeinsam kompostieren - eine Gruppe begeisterter GärtnerInnen aus Zürich schafft
schwarzes Gold
Jeden 2. Sontag im Monat treffen sie die Zürcher Hobby-Gärtner zum gemeinsamen Kompostieren. Hier geht es um mehr als nur Ideale. Lesen Sie selbst.
Wasser sparen im Garten - eine der besten Seiten aus Grossbritannien
Wie die Briten gärtnern entdecken Sie hier.
Mückenfalle selbst gemacht - eine Idee aus Österreich
Bei Kleingarten-TV geht es um Wissenswertes, Verblüffendes, Hilfreiches und auch Unterhaltsames aus dem und rund um den Kleingarten. Wir haben einen tollen Link gefunden, der erklärt, was Mücken wollen und, wie man eine Falle selber macht. Am besten das Video ab Minute 06:28 schauen. Viel Spass beim stöbern.
Zürcher Stiftung ClimaNow unterstützt wirkungsvolle Klimalösungen
Clima Now ist eine Stiftung, die sich voll und ganz dem Schutz der Erde und unserer Zukunft verschrieben hat. Jetzt hat sie das erste "Clima Now Spotlight" lanciert und sucht nach grossartigen Ideen, die Menschen zum positiven Handeln bewegen. Wer mehr dazu wissen will, schaut am besten einfach direkt auf der Webseite vorbei.
Naturnahes Gärtnern: IKEA Deutschland und der NABU leisten Pionierarbeit
Ikea Deutschland und NABU machen gemeinsame Sache. Seit 2017 arbeiten sie an einem Projekt , um das Bewusstsein der Menschen für die besondere Bedeutung der Artenvielfalt zu stärken und zum naturnahmen Gärtnern zu animieren. Mehr
Die Wurzeln der (deutschen) Kleingartenbewegung
In der Rubrik Gartenkultur bei Planet Wissen gehen Silke Hempel, Natalie Muntermann und Johannes Eberhorn den historischen Wurzeln der Kleingartenbewegung auf den Grund. Der "eigentliche Ursprung der Gärtchen", so liest man hier, "ist eng mit den sozialen Missständen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert verbunden." So waren also "beengte Wohnverhältnisse in den Städten, Armut und Mangelernährung dringende Probleme", gegen die man angehen wollte. Wer damals einen Kleingarten besaß, konnte in die Natur fliehen und sich selber mit Nahrung versorgen. Mehr über die umzäunten Freiheit lesen.
Biologisch gärtnern für die Schmetterlinge
Was unsere österreichischen Nachbarn für ihre Schmetterlinge tun und, wieso es nachahmenswert ist. Ein inspirativer Artikel zum Thema Schmetterlinge & Co.